Timmendorf

Insel Poel

Als kleines Urlaubsparadies mit urigen Charme gilt die Insel Poel. Die Besucher erwartet ein Ostseeidyll mit alten Leuchttürmen, Gutshäusern und sogar Alleen mit Kopfsteinpflaster. Darüber hinaus kann man auch der Gedenkstätte Cap Arcona einen Besuch abstatten. Der Luxusdampfer Cap Arcona wurde 1945 versenkt und die meisten KZ-Häftlinge, die sich an Bord befanden kamen dabei ums Leben. Heute erinnert an die Opfer noch eine Gedenkstätte sowie eine Sonderausstellung im Inselmuseum.

Im Jahr 1614 ließ Herzog Johann Albrecht der II auf der Insel eine Festungsanlage mit Schloss errichten. Die Anlage hatte die Form eines fünfzackigen Sternes und ist heute noch aus der Luftperspektive als Sternschweif erkennbar.

Wanderungen in der Natur

Insel Poel
Strand auf der Insel Poel

Poel und die benachbarte Insel Langenwerder sind ein idealer Lebensraum für Wasser- und Watvögel. Aber auch von Zugvögeln wird die Insel gerne als Rastplatz genutzt. Von Juli bis Oktober werden hier Führungen angeboten, auf denen nicht nur Vogelkundler auf ihre Kosten kommen. Beste Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bietet vor allem die Vogelschutzinsel Langenwerder, die in der Nähe von Gollwitz vor Poel liegt. Der Vogelwart hat viel Interessantes zu berichten.

Naturfreunde werden auch über die Salzwiesenwanderungen begeistert sein, bei denen die Artenvielfalt auf den geschützten Salzwiesen im Blickpunkt steht. Die naturkundlich-geologischen Strandwanderungen bieten ebenfals viel Wissenswertes. Über Termine der Führungen informiert unter anderem die Kurverwaltung der Insel Poel. Oftmals erhalten Gruppen und Kinder für die Exkursionen Sonderkoditionen.

Strände auf der Insel Poel

Natürlich bietet Poel seinen Gästen auch schöne Strände, wobei der Strand von Gollwitz ein besonderer Tipp ist. Der Strand liegt in der Nähe der Vogelschutzinsel Langenwerder, sodass die Urlauber auch von hier aus die Gelegenheit haben, verschiedene Vogelarten zu beobachten. Darüber hinaus verfügt Gollwitz über einen Abenteuerspielplatz und einen kleinen Kiosk. Hundebesitzer dürfen sich freuen, denn ein Strandabschnitt in Gollwitz dient als Hundestrand. Weitere Hundestrände sind in Kaltenhof, Am Schwarzen Busch und in Timmendorf zu finden. Poel tut etwas für Urlauber mit Hund.

In den 20er-Jahren entdeckten die ersten Kurgäste den Strandabschnitt „Am Schwarzen Busch“, der sich in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Strand entwickelt hat. Hier können die Urlauber in einem Strandkorb die einzigartige Atmosphäre genießen, während sich die kleinen Gäste im Piratenland vergnügen.

Unmittelbar neben dem Hafen liegt der Timmendorf-Strand mit dem über 140 Jahre alten Leuchtturm, der nach wie vor den Schiffen den Weg weist. Hier kann man die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten nutzen oder lassen das maritime Flair in einem der zahlreichen Restaurants auf sich wirken lassen.

Durch die vielfältigen familienfreundlichen Angebote ist die Insel Poel ein beliebtes Ziel für den Familien- und Gruppenurlaub. Großfamilien, Vereine oder kleinere Kindergruppen können auf Poel ein Ferienhaus für 8 bis 12 Personen finden. Für kleinere Familien ist die Auswahl an Ferienhäusern noch wesentlich umfangreicher. Große Bettenburgen sucht man auf der naturnahen Insel zum Glück vergeblich. Die wenigen Hotels und Pensionen haben familiären Charakter und fügen sich in das urige Bild des Eilandes ein.

Die Insel Poel und die Halbinsel Wustrow sind Nachbarn vor der Ostseeküste, sodass sich im Poel-Urlaub ein Abstecher nach Wustrow anbietet. Ausflüge nach Wismar und ins Ostseebad Boltenhagen versprechen ebenso interessant zu werden.

 

© Der Hafen Timmendorf, Derzno (Eigenes Werk) [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
© Insel Poel, Wismarbucht und Salzhaff, Derzno (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons